Es gibt viele Möglichkeiten, eine DVD auf Ihren Computer zu rippen, aber wenn Sie nach der unkompliziertesten Option suchen, ist VLC einfach und kostenlos. Außerdem haben Sie VLC wahrscheinlich bereits auf Ihrem Computer (und wenn nicht, sollten Sie es tun). Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie mit VLC schnell und einfach DVDs auf Ihren Computer rippen können.
VERWANDTES: Wie man DVDs mit Handbremse entschlüsselt und rippt
Gleich zu Beginn ist es erwähnenswert, dass das Abzocken mit VLC mit einigen Kompromissen verbunden ist. Es hat nicht so viele Bedienelemente, um genau das richtige Format zu wählen oder die Qualität Ihres Rips anzupassen, um Speicherplatz zu sparen. Man kann ein wenig daran herumfummeln, aber es wird schwieriger sein, als mit einer App wie Handbrake. Anwendungen wie Handbrake sind jedoch etwas komplizierter und erfordern das Herunterladen zusätzlicher Software. Wenn Sie also einfach nur den Film auf Ihren Computer bekommen wollen und sich nicht um Qualitätseinstellungen kümmern, ist dies ein anständiger, kostenloser Weg.
Rippen einer DVD mit VLC
Um zu beginnen, laden Sie die DVD, die Sie rippen möchten, und starten Sie VLC. Klicken Sie dann unter Medien auf Konvertieren/Speichern.
Das Fenster Medien öffnen wird angezeigt, und Sie möchten auf die Registerkarte Diskette klicken.
Aktivieren Sie das Kästchen DVD und stellen Sie sicher, dass das Feld “Datenträgergerät” auf Ihr DVD-Laufwerk zeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Konvertieren/Speichern, um die DVD zu rippen.
Möglicherweise möchten Sie hier auch “Keine Disc-Menüs” auswählen, da VLC gelegentlich beim Versuch, ein Loop-Videomenü zu konvertieren, gestolpert sein kann.
Es gibt hier noch ein paar andere Einstellungen, die Sie ebenfalls anpassen können. Unter Startposition können Sie wählen, welchen Titel und welches Kapitel Sie rippen möchten. Wenn Sie daran interessiert sind, spezielle Funktionen oder nur einen Teil des Films zu rippen, können Sie diese Einstellungen ändern, aber wenn Sie nur den Film wollen, können Sie dies auf der Standardeinstellung belassen. Unter Audio und Untertitel können Sie auf ähnliche Weise auswählen, welche Audio- und Untertitelspur Sie rippen möchten. Wenn Sie es vorziehen, eine andere Sprache als die Standardsprache zu verwenden oder eingebettete Untertitel einzubinden, können Sie diese hier auswählen. Um eine dieser vier Einstellungen zu ändern, geben Sie die Nummer der Spur, des Titels oder des Kapitels ein, mit der Sie beginnen möchten. Möglicherweise müssen Sie einige Versuche unternehmen, um herauszufinden, welcher Titel der gewünschte ist.
Sobald Sie auf Konvertieren klicken, können Sie wählen, welchen Codec- und Containertyp Sie zum Kodieren Ihres Rips verwenden möchten. Standardmäßig wählt VLC einen H.264-Videocodec, MP3-Audioformat, in einem MP4-Container. Diese Voreinstellung sollte für jede DVD funktionieren, aber wenn Sie etwas ändern möchten, klicken Sie auf das Symbol Tools links neben dem Dropdown-Feld Profil.
Wenn Sie mit Ihrer Profilauswahl zufrieden sind (oder wenn Sie bei der Voreinstellung bleiben möchten), klicken Sie auf Durchsuchen, um einen Namen und Speicherort für Ihre Datei auszuwählen.
Wählen Sie aus, wo Sie Ihre Videodatei ausgeben möchten, und geben Sie ihr dann einen Namen. Vergewissern Sie sich am Ende, dass Sie die Dateierweiterung (in diesem Fall .mp4) angeben. Wenn Sie diese nicht angeben, wird VLC den Film nicht richtig rippen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Speichern.
Klicken Sie auf dem Bildschirm “Konvertieren” wieder auf Start, um mit dem Rippen des Films zu beginnen.
Sobald der Vorgang beginnt, sehen Sie unten einen Fortschrittsbalken. Technisch gesehen “streamt” VLC das Video in eine Datei auf Ihrer Festplatte, so dass das Rippen des Films die gesamte Laufzeit des Films in Anspruch nimmt. Sobald der Film fertig ist (oder wenn Sie ihn vorzeitig stoppen möchten), klicken Sie auf die Schaltfläche Stopp.
Wie wir bereits gesagt haben, ist dies nicht die robusteste Art, eine DVD zu rippen, aber wenn Sie nur einen schnellen Rip mit den Tools durchführen möchten, die Sie bereits auf Ihrem Computer haben, und nicht mit Codecs oder Videoqualität herumspielen müssen – und nicht für ein besseres Rip-Tool bezahlen möchten -, dann kann VLC das sehr gut tun.