Wer hat Angst vor Sicherheitsmarken? STO-Ökosystem beginnt den Hype von 2018
Trotz einer Reihe von Engpässen geht die Entwicklung sowohl bei den Sicherheitsmerkmalen selbst als auch bei der Marktinfrastruktur zu ihrer Unterstützung weiter.
Der allgemeine Hype um 2018 proklamierte Sicherheits-Token als Killerapplikation von Crypto. Nachdem Bitcoin im Dezember 2017 von seinem Höchststand von 20.000 US-Dollar gefallen war, hatten einige der revolutionäreren Versprechungen von Krypto-Währungen bei Bitcoin System ihren Glanz verloren – insbesondere nach dem anschließenden Zusammenbruch des Altmünzenmarktes und dem Chaos der ersten Münzangebote.
Das Angebot von Sicherheitsmünzen (Security Token Offerings, STOs) wurde dagegen als eine leichter zu handhabende, wenn auch immer noch extreme Möglichkeit zur Aufwertung der verstaubten alten Finanzsysteme, die den Aktienhandel unterstützen, in Rechnung gestellt. Eine Revolution innerhalb des Finanzwesens.
Zwei Jahre später, und diese Revolution im Aktien- und Anleihebereich hat noch nicht richtig stattgefunden. Dies ist die Geschichte des Warum, sowie eine Karte, die zeigt, wo sich die Sicherheitsmarken befinden und wohin sie sich zu bewegen scheinen.
Der Unterschied zwischen Sicherheitsmerkmalen und Kryptowährungen
Klassische Kryptowährungen sind dezentralisierte Wertmarken, die ihrem Namen nach eher Dollars als Aktien ähneln. Obwohl viele Krypto-Vermögenswerte am Ende in Konflikt mit den Wertpapieraufsichtsbehörden gerieten, die ihre Klassifizierung in Frage stellten, werden Kryptos wie Bitcoin und Ether weithin als keine Wertpapiere betrachtet. In den Vereinigten Staaten zum Beispiel werden sie als Waren reguliert – nicht wie Währungen, sondern als ein Status, der keine einzige Firma oder Einheit aufweist, die man auf dem Konto halten muss.
Die Sicherheitsmerkmale sind unterschiedlich. Sie beanspruchen ausdrücklich, Investitionen in das Unternehmen zu sein, das sie ausgibt. Folglich sind sie mit strengeren Berichtspflichten verbunden als andere kryptografische Vermögenswerte und weitgehend identisch mit Aktien.
Der Vorteil von STOs gegenüber traditionellen Wertpapieren besteht darin, dass sie technologisch wie Krypto-Vermögenswerte funktionieren. Der Handel wird nicht geschlossen, wenn die Nacht über New York oder Hongkong hereinbricht. Sie handeln auch schneller und könnten hypothetisch auf globaler Ebene für Liquidität sorgen. Warum sollte sich ein Unternehmen dafür entscheiden, die Reichweite seines Börsengangs auf eine bestimmte Börse zu beschränken, die eine einzige Gerichtsbarkeit bedient, wenn der Investorenpool weltweit gehen könnte?
Wo die Regierung einschreitet
Unglücklicherweise sind die Hauptvorteile von Sicherheitsmarken für diejenigen, die sie ausgeben wollen, die gleichen Gründe, aus denen die Regulierungsbehörden ihnen gegenüber misstrauisch sind. Die USA beherbergen den bei weitem größten Aktienmarkt der Welt; daher spielt die U.S. Securities and Exchange Commission eine übergeordnete Rolle bei der Steuerung des globalen Wertpapierhandels.
In ähnlicher Weise legen die Forderungen der SEC standardmäßig globale Normen für STOs fest. Wie bei der Frage, welche Kryptowährungen als Wertpapiere gelten, wartet ein Großteil der Branche darauf, dass die SEC ihre Erwartungen klarer formuliert. Das gilt nicht nur im Bereich der Offenlegung und der Registrierungsformulare. Selbst wenn sich eine neue Wertmarke registriert und den bestehenden Regeln voll und ganz zu entsprechen scheint, ist es immer noch unmöglich, sie in großem Maßstab zu handeln.
Es ist nicht fair, der SEC zu unterstellen, dass sie in Anbetracht der Zahl der Marken, die aktiv bei der Kommission registriert werden, einen mauernden Fortschritt macht. Es gibt jedoch nach wie vor große Verzögerungen bei der massenhaften Annahme von STOs, einschließlich regulatorischer Unsicherheit laut Bitcoin System und Widerstand bei den traditionelleren Aktienmärkten. Leider sind es gerade diese Märkte, auf denen die Einführung von Wertmarken die größte Wirkung erzielen würde, aber diese großen Märkte warten auch auf die Regulierungsbehörden, die ihrerseits die bestehenden kleineren Märkte auf Warnsignale hin überwachen.
Adam Traidman, CEO von BRD Wallet und SBI Mining, führte die festgefahrene Situation auf die schleppende Aufklärung der SEC über die Blockkettentechnologie im Großen und Ganzen zurück, indem er von STOs sprach:
“Das ist so unüberlegt. Und das Einzige, was sie wirklich zurückhält, ist der regulatorische Kram. Und es ist nicht so, dass die SEC nein sagt. Es ist nur so, dass sie es noch nicht verstanden haben. Sie verstehen es einfach nicht.”
Obwohl sie die Existenz bestimmter Sicherheitsmerkmale zulassen, haben die Regulierungsbehörden gezögert, Handelsplätze für den tatsächlichen Handel mit diesen Merkmalen zu öffnen, insbesondere solche, die für normale Main-Street-Investoren zugänglich sind. Die Börsen, die mit Sicherheitsmarken arbeiten, konzentrieren sich stark auf private Angebote an institutionelle Anleger oder auf Marken, die ursprünglich unter Ausnahmeregelungen für die vollständige Registrierung von Wertpapieren, insbesondere Reg. A.